
Zweite Verhandlungsrunde in Frankfurt am Main
Die Tarifgemeinschaft Technischer Überwachungsvereine e.V. (TG TÜV) und ver.di haben sich am 08.07.2025 zur zweiten Verhandlungsrunde in Frankfurt am Main getroffen.
Die Verhandlungsrunde fand unter dem Eindruck des Warnstreiks vom 01.07.2025 statt, der von Gewerkschaftsseite überraschend nur einen Tag nach Ablauf der Friedenspflicht ausgerufen worden war.
Im Zentrum der Gespräche standen diesmal volkswirtschaftliche Fragen, wie die Teuerungsraten und die Entwicklung der Reallöhne.
Die TG TÜV verwies dabei darauf, dass die Inflation im Juni nur noch 2,0% betrug und somit nun die Zielmarke der Europäischen Zentralbank erreicht habe. Reallohnverluste seien vor diesem Hintergrund nicht erkennbar.
Die Arbeitgeberseite betonte erneut, dass die unsichere und nicht vorhersehbare Lage am Markt zu einem moderaten Tarifabschluss zwingt, um so den Erhalt von Arbeitsplätzen in Deutschland gewährleisten zu können.
Gleichwohl erklärte die Verhandlungskommission der TG TÜV, der Gewerkschaftsseite im Sinne eines lösungsorientierten Vorgehens entgegenkommen zu wollen und unterbreitete folgendes Angebot
- Erhöhung der Tabellenentgelte zum 01.07.2025 um 2,1 Prozent,
- weitere Erhöhung der Tabellenentgelte zum 01.07.2026 um 2,1 Prozent,
- Laufzeit 24 Monate
Die TG TÜV setzt weiterhin auf einen sachlichen und lösungsorientierten Dialog. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 24./25. Juli vereinbart.